Unsere Events –
Schwedisch feiern
Die Schweden wissen, wie man feiert: der längste Tag des Jahres, Midsommar, der schwedische Nationalfeiertag Flaggans Dag, das Krebsfest Kräftskiva, die Walpurgisnacht Valborg, die Lichterkönigin Lucia, die wunderschöne Weihnachtszeit Jul – es gibt immer eine Gelegenheit, mitzufeiern!
Möchtest du einmal eine echte Midsommarstange schmücken und anschließend darum herum tanzen? Oder zu Weihnachten vom „Julbord“ naschen? Dann freuen wir uns auf dein Kommen! Alle unsere Veranstaltungen findest du auf der ÖSG-Website – und als Mitglied wirst du regelmäßig elektronisch über alle Veranstaltungen informiert.
Bildergalerie unserer Events
Öppet Kök – 4. Oktober 2025
Kräftskiva – September 2025
Midsomar mit VÖNL – Juni 2025
Ein Blick in die Werkstatt einer Historikerin – Mai 2025
Unter dem Titel „Ein Blick in die Werkstatt einer Historikerin“ gab uns Marie-Theres Arnbom interessante Einblicke in ihre vielfältigen Projekte. Sie erzählte uns von ihren Veröffentlichungen, die Themen wie z. B. Bürgertums Forschung und das Leben von Emigranten beleuchten. Besonders spannend sind auch ihre biographisch ausgerichteten Bücher über großbürgerliche jüdische Familien sowie über das Leben von Kabarettisten, Schauspielern, Librettisten und Komponisten der 1920er und 1930er Jahre. Unterhaltsame Anekdoten und spannende Geschichten rundeten das vielfältige Programm ab.
Weihnachtsfeier Dezember 2024
Nordische Weihnacht Dezember 2024
Basteln für Weihnachten November 2024
Kräftskiva September 2024
Öppet Kök 4. Oktober 2024
Sommerpicknick 6. Juli 2024
Ein Blick in die Werkstatt einer Historikerin
Unter dem Titel „Ein Blick in die Werkstatt einer Historikerin“ gab uns Marie-Theres Arnbom interessante Einblicke in ihre vielfältigen Projekte. Sie erzählte uns von ihren Veröffentlichungen, die Themen wie z. B. Bürgertums Forschung und das Leben von Emigranten beleuchten. Besonders spannend sind auch ihre biographisch ausgerichteten Bücher über großbürgerliche jüdische Familien sowie über das Leben von Kabarettisten, Schauspielern, Librettisten und Komponisten der 1920er und 1930er Jahre. Unterhaltsame Anekdoten und spannende Geschichten rundeten das vielfältige Programm ab.